operativ

operativ
operieren:
Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb erscheint zuerst mit der allgemeinen Bedeutung »verfahren, handeln; wirken (besonders von Arzneien)«, die auch im modernen Sprachgebrauch noch lebendig ist. Schon früh gelangte das Wort auch in die medizinische Fachsprache, wo es in der speziellen Bedeutung »einen chirurgischen Eingriff vornehmen« gebraucht wird. Quelle des Wortes ist lat. operari »werktätig sein, arbeiten, beschäftigt sein, sich abmühen« (daneben im sakralen Bereich »der Gottheit durch Opfer dienen«; s. dazu den Artikel opfern), das als Ableitung zu lat. opera »Mühe, Arbeit; erarbeitetes Werk« (s. dazu den Artikel Oper) oder zu dem stammverwandten Substantiv lat. opus (operis) »Arbeit, Beschäftigung; erarbeitetes Werk« (s. den Artikel Opus) gehört. Die lat. Wörter opus und opera gehören letztlich zu der unter üben dargestellten Wortsippe der idg. Wurzel *op- »arbeiten, verrichten; zustande bringen; erwerben«. Von verwandten Wörtern im italischen Sprachraum sind noch zu nennen: lat. ops (opis) »Reichtum, Vermögen; Macht; Hilfsmittel; Beistand«, dazu lat. opulentus »reich an Vermögen; reichlich, reichhaltig« ( opulent), lat. copis, cops »reichlich ausgestattet«, copia »Fülle, Reichtum« (in den Fremdwörtern Kopie, kopieren) und lat. optimus »bester, hervorragendster« (in den Fremdwörtern Optimum, Optimismus), ferner das Bestimmungswort in lat. officium (< *opi-faciom) »Dienstleistung; Obliegenheit, Pflicht; Amt« (s. dazu die Artikel Offizier und offiziell, offiziös). Vgl. auch den Artikel Manöver. – Unmittelbar zu lat. operari bzw. zu dem darauf beruhenden frz. Verb opérer stellen sich noch die folgenden Wörter: Operation »Verrichtung, Arbeitsvorgang; chirurgischer Eingriff; zielgerichtete Bewegung eines Heeresverbandes« (16. Jh.; aus lat. operatio »das Arbeiten, die Verrichtung usw.«); operativ »die chirurgische Operation betreffend; strategisch« (nlat. Bildung jüngster Zeit); Operateur »operierender Arzt; Kameramann« (als medizinischer Terminus im 18. Jh. aus gleichbed. frz. opérateur übernommen); operabel »operierbar« (20. Jh.; aus gleichbed. frz. opérable).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • operativ — OPERATÍV, Ă, operativi, e, adj. 1. Care lucrează repede, expeditiv, activ; care are efect (rapid); eficace, eficient. 2. Privitor la acţiuni, de acţiune. – Din fr. opératif. Trimis de RACAI, 21.10.2003. Sursa: DEX 98  OPERATÍV adj., adv. 1. adj …   Dicționar Român

  • operativ — Adj. (Aufbaustufe) einen chirurgischen Eingriff betreffend Synonym: chirurgisch Beispiele: Die Ärzte haben einen operativen Eingriff durchgeführt. Der Tumor muss operativ entfernt werden …   Extremes Deutsch

  • Operatīv — (neulat.), auf praktisches Handeln, im engern Sinn: auf chirurgische Operationen bezüglich; operative Heilkunde, soviel wie Chirurgie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Operativ — Operativ, auf chirurg. Operation (s.d.) bezüglich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • operativ — [...ti̱f]: die Operation betreffend; mit einer Operation [zu beheben oder zu heilen] …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • operativ — sif. <lat.> 1. Hərbi əməliyyata aid olan. Operativ plan. Operativ məlumat. 2. Bir işi bilavasitə, əməli surətdə həyata keçirən, görən. Operativ qrup. Operativ şöbə. Operativ orqanlar. 3. İşin gedişini tez qaydaya salan, düzəldən, yoluna… …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • operativ — betrieblich * * * ope|ra|tiv [opəra ti:f] <Adj.>: 1. (Med.) mit einer Operation verbunden; durch eine Operation: ein operativer Eingriff; das Geschwür musste operativ entfernt werden. 2. (Militär) strategisch: die operativen Maßnahmen der… …   Universal-Lexikon

  • Operativ — Die Operation (von lateinisch operatio, „die Verrichtung“) bezeichnet: in der Medizin einen chirurgischen Eingriff in den Organismus, siehe Operation (Medizin) im Militärwesen der Einsatz von Streitkräften, siehe Operation (Militärwesen) bei… …   Deutsch Wikipedia

  • operativ — o·pe·ra·ti̲v [ f] Adj; mittels einer Operation ≈ chirurgisch <ein Eingriff; etwas operativ entfernen>: eine Warze operativ entfernen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • operativ — o|pe|ra|tiv adj., t, e; et operativt indgreb; en operativ styrke; en operativ fejl …   Dansk ordbog

  • operativ — o|pe|ra|tiv 〈Adj.〉 1. 〈Med.〉 auf chirurg. Wege, mit Hilfe einer Operation; operativer Eingriff; ein Geschwür operativ entfernen 2. 〈fig.〉 weit schauend u. planvoll tätig 3. 〈Mil.〉 = strategisch …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”